Webseite Umzug und die Sorgen

Moin,moin an alle meine Besucher. Die Webseite auf wittcami.de ist fast umgezogen. Wenn ich keine Baustellen mehr drüben habe wird die WordPressseite zugemacht. Also, bitte wenn ihr mich weiter besuchen möchtet   dann kommt bitte auf wittcami.de

Ich habe so zu sagen fast Null Erfahrung mit den ganzen php,ftp und wie das ganze auch immer heisst.Google sagt viel…ich komme einfach nicht weiter.

Ich finde die eine htacces Datei nicht und kann die Permalinks nicht ändern…

Dann gibt es da auch noch die Seiten mit wordpress endung, wie werden die geändert?

Für eure Hilfe bin ich sehr Dankbar.

Soll ich Apache installieren?

Vielen Dank!

wittcami.de

EDIT:

Habe FERTIG !!!

Permalink geht, Fillezila ist nicht so toll.

All inkl ist echt Klasse, alles da und ich sehe es nicht…FTP und…

Einen schönen Tag!

Cami

Veröffentlicht unter wittcami.de | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Nougattorte

Einfach, unkompliziert, lecker.

Eine schöne Schicht mit Nougat und zwei dünnen Böden aus Eiweiß.

Ein ausführliches Rezept gibt es demnächst im meinem  Buch oder eBook. Termin und Titel werden noch bekannt gegeben.

Liebe Backgrüße,

Cami

Unter der Kategorie Torten oder Index sind auch einige Rezepte aufgelistet.

Veröffentlicht unter wittcami.de | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Macarons mit Pistazie oder nur Mandeln auf Fehlersuche…

Wie ich sie liebe, diese kleinen süßen Dinger. 30-40 mal schon gebacken mit meinen zwei Lieblings Rezepten, zwei neue Rezepte ausprobiert, wobei das eine total danebenging. Jedesmal eine neue Erfarung. Der eine sagt, lass die Macarons antrocknen, der eine nicht. Bei 170° C habe ich auch gewagt zu backen. Eine große Ladung von den geschmacklich besten Macarons, mit Pistazien, sind nichts geworden, denn fast alle sind geplatzt. Aus meiner Erfahrung die ich bis jetzt mit gelungenen Macarons gemacht habe kann ich sagen.:

Verschwende nicht deine Mandeln indem Du sie vorher schon 3 mal ganz fein gemahlen hast! Mixe sie mit dem Puderzucker und dann in kleinen Mengen zusammen mahlen.

Hast du auch ausgekratzte Vanilleschoten da, die etwas angetrocknet sind ? Dann mahle  sie zusammen mit dem Mandel-Puderzuckergemisch und siebe hinterher , Du wirst staunen wie lecker deine Macarons werden.

Massgebend ist wie lange man umrühert, ist die Masse zu dick, wirdst du Macronen haben und keine schönen glatten Macarons.

Vor dem backen antrocknen oder nicht? Tja..das ist so eine Sache..das liegt auch an dem Rezept und vor alledem am Backofen. Wenn die Macarons nicht angetrocknet werden, müssen sie etwas länger gebacken werden, “ Füßchen“ bekommen sie ob angetrocknet oder nicht, wenn Du alles vorher richtig gemacht hast.

Und zum schluß-lerne Deinen Backofen kennenlernen, denn nicht jeder Backofen backt gleich. Probiere eine kleine Menge Macarons aus, bei welcher Themperatur, ob Umluft, Ober-Unterhitze oder ob Du ein oder zwei Bleche auf einmal backen kannst.

Die kleinen gelben Macarons habe ich nach einem ganz neuen Rezept gebacken und nur mit Mandeln.

Für die großen das gute alte Rezept, wobei ich die Menge von Mandeln zur Hälfte mit Pistazien ersetzt habe.

90 g Eiweiß, 1 Prise Salz, 30 g Kristallzucker, 200 g Puderzucker, 55 g gem. Mandeln und 55 g gem. Pistazien.

Noch mehr über Macarons HIER

Als Füllung, habe ich einen Orange-Crud mit Vanille und Tonkabohne gewählt. Sehr ,sehr lecker.

Veröffentlicht unter wittcami.de | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Trilogie der Schokoladen

Ich mag ja keine Schokolade…stimmt nicht :)) ich will ja lieber alle drei.

Einen dünnen Schokobiskuit mit einer Schicht 80 %-iger Schoko, eine Vollmilchschokoschicht und eine zarte Vanille-Weisser Schokoladeschicht, anschliessend eine Glasur mit 60 %-iger Schoko und ein wenig von den anderen. Ein muß für Schokoladenliebhaber!

Ein ausführliches Rezept gibt es demnächst im meinem  Buch oder eBook. Termin und Titel werden noch bekannt gegeben.

Liebe Backgrüße,

Cami

Unter der Kategorie Torten oder Index sind auch einige Rezepte aufgelistet.

Veröffentlicht unter wittcami.de | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Kamut-Quinoa-Hartweizen Brot WST

Das Hartweizenmehl (Semolina) gibt dem Brot eine schöne lockere Krume.Ich habe das Rezept -hier-genommen und für den Hauptteig eine andere Mehlmischung gemacht.

Ein Laib etwa 2 kg

Sauerteig: Stehzeit ca. 15-18 Std. bei ca. 26°
158 g Kamut VKM
158 g Wasser
30-35 g  Weizen Anstellgut aktiviert

Vorteig: 12 – 15 Std – bei ca. 20°
150 g Kamut VKM
150g Wasser
2 g Hefe

Brühstück: Stehzeit mind 1- 2  Std.
105 g Quinoaschrot mittel ( Quinoa ganz von Alnatura bei Bud..)
19 g Salz
195 g kochendes Wasser

verrühren und 1-2 Std. stehen lassen. Das Brühstück muss bis mindestens 20°C abkühlen, damit der Teig nicht zu warm wird.

Brotteig:
Sauerteig
Vorteig
Brühstück

200 g Hartweizenmehl (Semolina)
175 g WM 812
250 g Ruchmehl
ca.210  g Wasser

Alle Zutaten incl. Vorteig, ST und Brühstück vermengen ca. 8-10 Minuten kneten.   Nach 30 Minuten Teigruhe wird der Teig gefaltet (Stretch und Fold) nochmal  35-40 Minuten Teigruhe und wieder falten.Anschließend  rund wirken und leicht mit Roggenmehl bestäuben – mit dem Schluss nach oben in ein bemehltes Garkörbchen( 1 kg) legen
Gehzeit insgesamt: ca. 60-80 Minuten.

Rechtzeitig den Backofen mit einem Backstein auf mittlerem Rost auf 270°C vorheizen.
Im vorgeheizten Ofen bei 240° mit reichlich Schwaden anbacken und mit fallender Temperatur bis ca. 210° ausbacken.ca. 10 Min. vor Backende die Ofentüre kurz öffnen und Schwaden ablassen.

10 Minuten 240, 10 Minuten 220, 20 Minuten 210, Schwaden ablassen und noch 10 Minuten bei 210 . Backofen aus und bei geöffneter Tür noch etwa 5 Minuten auf dem Stein lassen.
Backzeit gesamt: ca. 50-60 Min.

Veröffentlicht unter wittcami.de | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Maraschino-Sahne Torte

Eine Sahnig-Cremige Kombination mit sehr dünnen Schokoböden, einer Schicht Schokocreme und einer fruchtigen Note von Sauerkirschen.

Ein ausführliches Rezept gibt es demnächst im meinem  Buch oder eBook. Termin und Titel werden noch bekannt gegeben.

Liebe Backgrüße,

Cami

Unter der Kategorie Torten oder Index sind auch einige Rezepte aufgelistet.

Veröffentlicht unter wittcami.de | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Sachertorte ohne Mehl nach Konditormeister Martin

Eine Sachertorte mal ganz anders. Mit Mandeln und Weizenstärke kein Mehl. Das Rezept bekam ich von dem Konditormeister Martin und die Erlaubnis dazu dies hier zu posten. Martin, vielen Dank dafür. Uns schmeckt die Torte sehr gut, ist aber sehr mächtig. Diesmal habe ich grob gemahlene Mandeln verwendet und der Boden wurde auch sehr gut.  Die Torte habe ich mit einer Marzipan-Pistazienmischung vor dem glasieren ganz dünn eingedeckt., und danach die Schokoladenglasur gefertigt. Insgesamt hat die Torte 7 Tage „gereift“ und dann wurde sie angechnitten.

Viel Spaß beim nachbacken !

Hallo Cami,
das ist noch das Rezept von meiner Meisterschule, ich hoffe du kannst was damit anfangen.
Viele Grüße
Martin

Sachertorte (1 Stück)
Rezept Meisterschule-Original Text von Martin Schönleben

225 g Butter
240 g Eigelb (12 Stück)

240 g Eiweiß (8 Stück)
200 g Zucker

150 g Weizenpuder
75 g Kakaopulver
150 g Mandeln geröstete fein gehackt
5 g Zimt
Prise Salz
etwas geriebene Zitronenschale

Füllung :
250 g Johannisbeermarmelade oder Aprikosenmarmelade

Zubereitung:
Eiweiß und Zucker zu Eischnee aufschlagen
Butter schaumig rühren und Eigelbe nach und nach unterrühren.
Alle Zutaten untermelieren. In einen Ring Durchmesser 26 abfüllen.
Backen: bei 180 ° C etwa 40 Minuten

Abkühlen lassen und zweimal durchschneiden. mit der Marmelade füllen und mit einer Weinbrandtränke tränken (Läuterzucker mit Weinbrand abschmecken). Dann mit Marzipan eindecken und mit Kuvertüre, einem Canache oder Schokofondant überziehen. Dekor: runde Schokoplättchen mit einem garnierten S.

Veröffentlicht unter wittcami.de | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Sachertorte

Diese Sachertorte habe ich mit sehr viel Liebe für den Gewinner von der Tortenschlacht gemacht. Ich hoffe das die Torte heil ankommt und wünsche einen guten Appetit!

Das Rezept für die Torte findest Du hier. Die Glasur habe ich ganz anders gemacht und die Rosen sind aus Marzipan.

 

Veröffentlicht unter wittcami.de | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Waldheidelbeeren Torte

Waldheidelbeeren sind kräftiger im Geschmack und gemischt mit frischen Blaubeeren sind sie ein Geschmackserlebnis in dieser Torte.

Ein ausführliches Rezept gibt es demnächst im meinem  Buch oder eBook. Termin und Titel werden noch bekannt gegeben.

Liebe Backgrüße,

Cami

Unter der Kategorie Torten oder Index sind auch einige Rezepte aufgeliste

Veröffentlicht unter wittcami.de | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Tortenschlacht 2012-Der Gewinner ist

Erstmal allen 86 Tortenschlachtteilnehmern vielen,vielen Dank und viel Glück !

Für mich war es jeden Tag spanned, wer schreibt, was wird geschrieben und welche Torte vorne liegt. Von Anfang an war die 19-Nougat Kugel Torte mit Tonkabohne, Zimt und Amaretto vorne, gefolgt von der 5-Caribbean Coconut Torte aber mit einen guten Abstand von 6-7 voting. In den letzten Tagen wurde es zwischen den beiden immer knapper und zum Schluss = gleichstand. Überraschung! Warum diese beiden Torten vorne sind ? Waren es die Bilder, die Dekoration oder der Geschmacksrichtung? Ich hätte nicht gedacht das so gerne Kokos gegessen wird.

Ok, Ihr wollt wissen wer die Torte bekommt…

Es sind 99 Losnummern und mal schauen was Random.org sagt   😉

Tobischreibt:

Hi Cami,

meine drei Favoriten sind gewählt.
Ich kann nur sagen: „Mach weiter so!“
Freue mich jetzt schon auf weitere Kostproben! ;)
„Möge Dein Ofen niemals ausgehen!“
Losnr-60

Herzliche Glückwünsche an Tobi !

Bitte meldet Dich bei mir  -Cajowitt@aol.com, damit ich weiß wann und wohin ich die Torte und die Überraschung verschicken kann.

Ich hoffe es hat allen Spaß gemacht und wer weiß…vielleicht gibt es bald ein neues Gewinnspiel ;))

Könnte ich zaubern,würde ich 86 Torten backen, ehrlich :) )

Umfrageergebnisse

Torten 2011-Welche Torte gefällt Dir?

Antwort Stimmen Prozent
19-Nougat Kugel Torte mit Tonkabohne, Zimt und Amaretto 31 10%
5-Caribbean Coconut Torte 31 10%
4-Baumkuchentorte 23 7%
43-Birnentorte mit Tonkabohne und Schokolade 16 5%
33-Karamell-Kaffee-Torte 12 4%
36-Rhabarbertorte mit Joghurt 12 4%
6-Eierlikörtorte mit Schokolade und Flugmango 12 4%
18-Limoncino-Erdbeer-Torte 11 3%
31-Nougat-Schokotorte 11 3%
9-Glücksbringertorte mit Orangencreme 11 3%
25-Schokoladentorte Sacher Art 8 3%
29-Schoko- Karamell-Knuspertorte 8 3%
10-Himbeer-Schokotorte 8 3%
17-Minz-Schoko-Torte 8 3%
23-Schokotorte Schwarz-Weiß 7 2%
40-Torte *Orange*♥ ♥ ♥ 7 2%
15-Kirsch-Vanille Torte 7 2%
22-Schokolade-Nougat Torte mit Macarons 6 2%
35-Piña-Colada-Torte Kokos-Ananas-Torte 6 2%
37-Wiener-Kaffeehaus-Torte-Nougat und Schoko 6 2%
38-Sachertorte pour moi 6 2%
7-Erdbeer-Himbeercreme-Torte und Schmetterlinge 6 2%
30-Himbeer-Blaubeer Torte mit Baiser 5 2%
13-Himmlische Himbeer-Tarte 5 2%
14-Himbeer-Schoko-Fächertorte 5 2%
28-Apfel-Käsekuchen 4 1%
1-Ananas-Kakitorte mit Baumkuchen 4 1%
20-Schach-Schoko-Himbeer-Torte 3 1%
26-Schoko-Himbeertorte 3 1%
27-Schmetterlingstorte mit Minze und Kokos 3 1%
34-Maraschino-Charlotte-Kirschtorte 3 1%
41-Zebratorte mit Himbeeren und Macarons 3 1%
32-Waldheidelbeer-Mango-Sahne-Torte 3 1%
2-Andalousie-Torte 3 1%
3-Camelia-Torte mit Nektarinen und Pfirsichen 3 1%
16-Käsekuchen mit Kaki-Persimmon 3 1%
21-Schoko-Minztorte, die Zweite 2 1%
24-Schaum- Heidelbeertorte und Erdbeer-Schmetterling 2 1%
39-Die „Tortenschlacht“ Pralinentorte 2 1%
42-Adventsschnitten 2 1%
11-Erdbeer-Sahnecremetorte Doris 2 1%
12-Fruchtige Guave Mangotorte 2 1%
8-Frischkäse Glühwein-Apfeltorte 1 0%

Zum Download für euch!

Rezepte – Backen-600.Kuchenrezepte

-=-ebook – GER-=-Altdeutsche_Rezepte__Mehl-Eierspeisen

Veröffentlicht unter wittcami.de | Kommentar hinterlassen